Du bist kein Anfänger. Du hast Dinge erreicht, Projekte gestemmt, Verantwortung getragen.
Und trotzdem gibt es Momente, in denen dein Selbstvertrauen bröckelt.
Nicht grundsätzlich – aber genau dann, wenn es drauf ankommt:
Wenn du dich zeigst. Wenn du pitchen musst.
Wenn du aus deiner Komfortzone trittst – und die nächste Stufe willst.
Du kennst das:
– Du startest mit Power – aber plötzlich kommen Zweifel.
– Du bereitest dich gut vor – und fängst im entscheidenden Gespräch an, innerlich zu zittern.
– Du willst etwas Neues angehen – und sabotierst es, bevor es richtig losgeht.
Du nennst es vielleicht „mangelndes Selbstvertrauen“.
Doch oft steckt darunter ein tieferer Mechanismus: Selbstsabotage.
Ein inneres Programm, das dich klein halten will – um dich zu schützen.
Aber wovor genau?
Und warum ausgerechnet dann, wenn du wachsen willst?
Was du erlebst, ist kein Mangel an Willenskraft. Und kein „Mindset-Problem“.
Was du erlebst, ist ein Schutzprogramm.
Denn in deinem Nervensystem ist gespeichert:
„Sicherheit bedeutet: Mach lieber nichts falsch. Zeig dich nicht zu groß. Geh keine echten Risiken ein.“
Das ist keine Schwäche. Das ist Neurobiologie.
Fight – Flight – Freeze: Das Stresssystem läuft – auch wenn kein „echter“ Angriff da ist.
Der Auslöser?
Nicht selten: alte Erfahrungen, verletzende Kommentare, Prägungen aus Kindheit, Schule oder früheren Jobs.
Oder schlicht die Angst, „nicht gut genug“ zu sein – wenn es ernst wird.
Diese Muster sind nicht logisch.
Aber sie sind wirklich stark – solange du sie nicht bewusst veränderst.
Die gute Nachricht:
Was dein Nervensystem gelernt hat, kann es auch wieder umlernen.
Mit Hypnose, gezielter innerer Arbeit und emotionaler Neuausrichtung.
Selbstzweifel kommen nicht nur bei Menschen, die „unsicher wirken“.
Oft sind es die Starken, Ehrgeizigen, Erfolgreichen – die innerlich hadern.
Typische Situationen, in denen sich Selbstvertrauen verabschiedet – und Sabotage übernimmt:
- Du pitchst bei einem großen Kunden – und plötzlich machst du dich klein
- Du musst dich entscheiden – und drehst dich innerlich im Kreis
- Du willst etwas sichtbar machen – und blockierst dich
- Du vergleichst dich mit anderen – und verlierst deinen eigenen Wert
- Du bist erfolgreich – aber hast ständig Angst, „entlarvt“ zu werden
- Du willst mehr – aber ein Teil von dir hält dich zurück
Das alles ist nicht verrückt.
Es ist ein Schutzreflex.
Und der lässt sich neu verhandeln.
Selbstvertrauen entsteht nicht durch ein gutes Gespräch.
Es entsteht durch innere Erfahrung – durch Neuprogrammierung auf emotionaler Ebene.
Deshalb arbeite ich nicht mit Einzelsitzungen.
Sondern mit Programmen, die Veränderung wirklich ermöglichen.
Was dich erwartet:
Hypnosesitzungen, die dein emotionales System neu verankern
Persönliche Gespräche & Reflexionsimpulse
Aufgaben, die dich zwischen den Sessions stärken
Tools, Audios & gezielte Übungen
Und: echter persönlicher Kontakt – auch zwischen den Terminen
Denn echte Transformation passiert nicht „irgendwann“ –
sondern im Alltag. Zwischen den Sitzungen. Mit dir.
Ich bin kein Therapeut, der in deiner Vergangenheit wühlt.
Sondern ein Coach für dein Unterbewusstsein – der dich auf Augenhöhe begleitet.
Wenn du spürst, dass du dich nicht länger kleinhalten willst –
nicht durch äußere Umstände, nicht durch alte Prägungen und schon gar nicht durch dich selbst –
dann ist jetzt der Moment.
Veränderung beginnt nicht mit Hoffnung.
Sondern mit einer Entscheidung.
Ich arbeite nicht mit jedem.
Aber wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen,
dann finden wir gemeinsam heraus, ob mein Programm zu dir passt.
Beantworte ein paar kurze Fragen –
und wenn es passt, zeige ich dir deinen Weg zu mehr Selbstvertrauen und innerer Klarheit.
Meine Programme sind für Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen:
Für sich, für ihr Verhalten, für ihr Leben.
Nicht perfekt, nicht erleuchtet – sondern ehrlich, offen und bereit für den nächsten Schritt.
Und echte Bereitschaft zeigt sich nicht in Worten – sondern in Taten.
In Zeit, die du dir nimmst. In Geld, das du investierst.
Unser Kalender und unser Kontoauszug zeigen uns,
wo unsere wahren Prioritäten liegen – nicht unsere verbalen Absichten.
Häufige Fragen meiner Klient:innen:
Frage 1: Ich bin eigentlich erfolgreich – warum zweifle ich trotzdem an mir?
Antwort:
Selbstzweifel haben oft nichts mit dem äußeren Erfolg zu tun – sondern mit alten inneren Prägungen. Dein Nervensystem reagiert auf Unsicherheit mit Schutzstrategien. Wenn wir das neu verankern, kommt dein Selbstvertrauen von innen zurück.
Frage 2: Kann man Selbstsabotage wirklich auflösen?
Antwort:
Ja – wenn man versteht, wo sie herkommt. Mit Hypnose und gezielter innerer Arbeit lösen wir die alten Muster emotional, nicht nur mental. Es ist kein Schalter, aber ein Weg – den du gehen kannst, Schritt für Schritt.